FEATURES - GROSSBANDSÄGEN
Portalbauweise
Zwei massive Säulen und Verbindungsstege bilden ein ausgewogenes Maschinenkonzept für höchste Ansprüche. Der Effekt: Die äußerst stabile Portalbauweise ist schwingungsarm beim Sägen, sehr belastbar und extrem langlebig.
Servo-Vorschubsystem
Der Sägevorschub durch Servoantrieb und zwei Kugelrollspindeln wird von einer feinfühligen Vorschubsteuerung entsprechend der Materialeigenschaften geregelt. Die Vorteile: Höhere Schnittleistung, höhere Bandstandzeiten, vibrationsarmer Schnitt und konstanter Spanabtrag.
Bandführende Teile aus Grauguss
Bandführende Gussteile made by BEHRINGER sorgen für die Schwingungsdämpfung direkt an der Schnittstelle und damit für eine Erhöhung der Werkzeugstandzeiten.
Hartmetallgleitführungen
Kombinierte Hartmetallgleitführungen mit Dämpfungsrollen bewirken eine sichere und präzise Führung des Sägebandes vor und nach dem Werkstück.
Beste Zugänglichkeit
Alle wichtigen Komponenten und Teile sind sehr gut zugänglich. Die offene Bauweise bietet direkten Zugang zu sämtlichen Verschleißteilen. Das optimiert Wartung sowie Instandhaltung und vereinfacht den Sägebandwechsel.
Spänereinigung
Die angetriebenen Duplexspänebürsten reinigen das Band aktiv und verhindern, dass Späne in den Schnittkanal gezogen werden. Die Vorteile: Erhöhte Werkzeugstandzeit und geringerer Bürstenverbrauch.
Späneförderer
Direkt unterhalb der Schnittstelle angeordnet nimmt der großdimensionierte Späneförderer die anfallenden Späne und Kühlemulsion auf. Der Auswurf erfolgt wahlweise auf der Spann- oder Anschlagseite.
Sägeantrieb
BEHRINGER Großbandsägen sind mit einem drehmomentstarken, frequenzgeregelten Sägeantrieb mit Hohlwellengetriebe ausgestattet. Antriebe mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen sind lieferbar.